FX-Feuerlöscher – Bedienungsanleitung

Die Feuerlöscher Zenova FX 6L und 9L erfüllen die Anforderungen der EU-Druckrichtlinie 2014/68/EU und deren Umsetzung in nationales Recht. 

Bitte lesen und befolgen Sie die folgenden Informationen zum sicheren Betrieb der Feuerlöscher.

Anweisungen zur Verwendung tragbarer Feuerlöscher

1. Produktbeschreibung

Der Feuerlöscher wurde gemäß den Anforderungen der Normenreihe EN 3 hergestellt und ist zum Löschen kleiner Brände sowohl durch Fachpersonal als auch durch geschulte Anwender bestimmt. Auf dem Etikett sind die Art des Feuerlöschers, die Art des zu löschenden Feuers und die Bezeichnung des Löschmittels angegeben.

2. Gebrauchsanweisung

Benutzen Sie den Feuerlöscher in aufrechter Position und richten Sie die Austrittsdüse auf den Brandherd. Aus einer Entfernung von 1 bis 2 m vom Feuer löschen. Die Art der Auslösung ist in Form von Piktogrammen auf dem Etikett des Feuerlöschers angegeben.

3. Technische Daten

Jeder Feuerlöscher ist mit Benutzerinformationen versehen: 

  • Art und Größe der gelöschten Brände; 
  • Menge und Art des Löschmittels; 
  • Betriebs- (und Lager-)Temperaturbereich; 
  • Nennbetriebsdruck bei 20°C oder; 
  • Masse des im Feuerlöscher oder in der Ladung gespeicherten Trägergases (z. B. CO₂).

Die angegebenen Werte sind unbedingt einzuhalten. In keinem Fall dürfen die Werte in der Praxis höher oder niedriger sein als die auf dem Etikett angegebenen Werte. Feuerlöscher, die diese Anforderungen nicht erfüllen, sollten zur Reparatur eingeschickt werden.

4. Allgemeine Sicherheitsinformationen

  • Es ist vorrangig, die nationalen Vorschriften zum Umgang mit Feuerlöschern einzuhalten. 
  • Die Verwendung sollte gemäß dem Verwendungszweck gemäß den Piktogrammen auf dem Etikett erfolgen. 
  • Richten Sie das Löschmittel nicht direkt auf Personen. Halten Sie beim Löschen brennender Personen einen Mindestabstand von 1 m ein. 
  • Platzieren Sie den Feuerlöscher außerhalb der Reichweite von Kindern. 
  • Der Feuerlöscherzylinder kann unter Druck stehen. Setzen Sie den Feuerlöscher keinen äußeren Kräften aus. 
  • Es sind keine Änderungen durch Schweißen oder Löten zulässig. Beschädigte Zylinder und Zylinder mit sichtbarer Korrosion können nicht repariert werden. 
  • Setzen Sie die Feuerlöscher nicht direkter Sonneneinstrahlung oder anderen Wärmequellen sowie schädlichen chemischen und atmosphärischen Einflüssen aus. Die CO₂-Ventile wurden durch stromlinienförmige Sicherungen ersetzt, bevor der Druck verbessert wurde. 
  • Es empfiehlt sich, Feuerlöscher in entsprechenden Halterungen zu montieren. In Kraftfahrzeugen ist es unbedingt erforderlich, den Feuerlöscher in speziellen, vom Hersteller vorgesehenen Halterungen zu befestigen, die ein Herausfallen des Feuerlöschers verhindern. 
  • Halten Sie den Feuerlöscher sauber, verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel. Verwenden Sie zur laufenden Pflege ein feuchtes Tuch. 
  • Reparaturen an Feuerlöschern und deren Außerbetriebnahme sollten nur in autorisierten Servicezentren durchgeführt werden.

5. Lebensdauer

Die Gefährdungsbeurteilung und die Berücksichtigung der Betriebsbedingungen erfordern eine individuelle Festlegung der Lebensdauer des Gerätes durch den Anwender. Darüber hinaus werden im Rahmen der Überwachung der Druckgeräte folgende Wartungstätigkeiten empfohlen: 

  • jährliche äußerliche Prüfung des Feuerlöschers; 
  • mindestens alle 5 Jahre – innere Sichtprüfung des Tanks, des Löschmittels, der Verschraubungen und des Ventils. 

Die Inspektion darf nur von einer vom Hersteller autorisierten Servicewerkstatt durchgeführt werden. 

Im Zweifelsfall sind Prüfungen gemäß den nationalen Vorschriften durchzuführen. 

Bei Mängeln, die in den Wartungshandbüchern als nicht akzeptabel festgestellt werden, sind die Flaschen (Feuerlöscher) zu verschrotten.

de_DEGerman